Downloads
Hier findest du alle Formulare, Informationen und Vorlagen für die Jugendarbeit: Zuschüsse, Jugendzeltplatz, Sansibar, Aufsichtspflicht, Freistellung, Öffentlichkeitsarbeit und Trickfilmbox.
Zuschussrichtlinien und Zuschussantrag
zur Förderung der Jugendarbeit
BITTE BEACHTEN!
- Fristgerechte Einreichung spätestens 8 Wochen nach der Maßnahme;
ggf. mit Hinweis auf Nachreichung von Unterlagen - Ggf. Begründung für die Maßnahme ausführlich auf einem Beiblatt angeben
HINWEIS
Für das korrekte Ausfüllen des Formulars ist das PDF-Programm «Acrobat Reader» von Adobe unbedingt erforderlich.
Dieses Programm ist kostenlos und kann hier heruntergeladen werden.Andere Programme wie z. B. der Internetbrowser Edge verursachen im Formular fehlerhafte Angaben.
NEUE RICHTLINIEN!
Ab dem 27.07.2023 gelten neue, leicht veränderte Richtlinien. Für alle Maßnahmen, die ab diesem Zeitpunkt stattgefunden haben, ist das neue Formular verbindlich zu verwenden.
Für Maßnahmen, die bis einschließlich 26.07.2023 durchgeführt und abgeschlossen wurden, ist das alte Formular und die bisherigen Richtlinien verbindlich zu verwenden.
Jugendzeltplatz
Anfragen zur Belegung und andere Informationen schicken Sie bitte an belegung@kjr-bgl.de oder benutzen Sie bevorzugt das Kontaktformular auf der Seite des Zeltplatzes
Wichtige Informationen für den Aufenthalt auf dem Jugendzeltplatz
Aufsichtspflicht
Pflichtlektüre für Jugendleiter:innen (erstellt vom Kreisjugendring FFB)
Sansibar
Die alkoholfreie Bar für Veranstaltungen
Informationen zum Projekt „Alkoholfreie Cocktailbar“
Präsentation_Sansibar (PDF)
Material für die Öffentlichkeitsarbeit
Hier stellen wir Ihnen das Logo des Kreisjugendrings Berchtesgadener Land zur Verfügung. Es ist ausschließlich für Kooperationspartner und Presse bestimmt. Jede missbräuchliche Nutzung wird ausnahmslos zur Anzeige gebracht.
Bild-Format
Vektor-Format
- SVG
Download nur möglich mit „Rechte Maustaste / Speichern unter…“
Trickfilmbox zum Nachbauen
Die kleine Trickfilmbox wurde in der JVA Laufen-Lebenau im Grundlehrgang Holz vom Schreinermeister unter Mitwirkung von jugendlichen Gefangenen entwickelt und in einer kleinen Serie gebaut. Damit diese inzwischen bewährte Entwicklung nachgebaut werden kann, findet ihr hier die Baupläne und Bilder sowie eine Bedienungsanleitung.
Bitte beachtet: eine gewerbliche Nutzung der Unterlagen ist nur nach Rücksprache mit der JVA Laufen-Lebenau gestattet!
Für die Produktion von Trickfilmen nutzen wir IPads aufgrund der geeignetsten Kamera. Es gehen aber auch andere Tablets oder auch Smartphones. Als Aufnahme-App nutzen wir Stop Motion Studio Pro. Es gibt auch eine kostenlose Version, aber die Investition von knapp 5 € rentiert sich.
Downloads:
Bauplan für Trickfilmbox (PDF)
Montageanleitung (PDF)

Bildnachweis: alle JVA Laufen-Lebenau