Einrichtungen und Projekte für Kinder und Jugendliche
Offene Jugendarbeit in Freilassing
Die offene Jugendarbeit in Freilassing ist in der Trägerschaft des Kreisjugendrings.
Das Angebot für Jugendliche umfasst Jugendtreffs, mobile Jugendarbeit, schulbezogene Angebote, mobile bzw. aufsuchende Jugendarbeit und Projektarbeit.
Für Kinder gibt es den Aktivspieletreff Aquarium am Spielplatz im Eichetpark.
Gemeindejugendpflege in Ainring
Der Kreisjugendring unterstützt die Angebote der offenen Jugendarbeit in Ainring. Die Gemeindejugendpflege begleitet den Jugendtreff und fördert weitere Angebote in der Jugendarbeit. Dabei wird auf die Zusammenarbeit mit den Schulen und anderen Strukturen der verbandlichen Jugendarbeit aufgebaut.
Kinderkino
Das Kinderkino bietet in drei Blöcken über Herbst und Winter spannende und lehrreiche Filme für Kinder. Das Angebot findet jeweils am Freitagnachmittag und am Samstagvormittag in zehn Städten und Gemeinden im Landkreis statt.
Unter dem Motto Kinderkino #sehen.machen.zeigen geht es los mit einem Film, dann werden hierzu Workshops angeboten und abschließend können die teilnehmenden Kinder ihre Produkte und Ergebnisse ihren Eltern präsentieren.
Jugendradio ON AIR
In Freilassing hat die Jugendradioredaktion ON AIR ein Studio, in dem für wöchentliche Radiosendungen ein jeweils einstündiges Programm produziert wird. Das Projekt wird zusammen mit den Kommunalen Jugendarbeit am Landratsamt und dem Kreisjugendring Altötting umgesetzt. Die Jugendredaktion wird betreut von Q3 Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer.
Projekte in verschiedenen Bereichen
Laufend machen wir Projekte der außerschulischen Jugendbildung, die sich mit den folgenden Themen und Schwerpunkten beschäftigen:
- Integration
- Medienpädagogik
- Demografie
- Beteiligung
- Nachhaltigkeit
- schulbezogener Jugendarbeit
Ziel ist es, für Kinder und Jugendliche spannende Themen aufzubereiten. Mit erfahrenen Referent:innen und Jugendarbeiter:innen versuchen wir insbesondere aus der offenen Jugendarbeit heraus, Angebote zu machen und dazu beizutragen, die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen zu erklären und zu verbessern.