Tüfteln, Experimentieren, Bauen, Staunen oder auch einfach „vorbeischauen“…

Bildungsangebote zu digitalen Medien und Technologien haben jetzt einen festen und regelmäßigen Platz in Freilassing.

Im neuen MedienLabor BGL im Werk 71 sollen Jugendliche einen spielerischen Zugang zu Elektronik und Programmierung bekommen: die faszinierende Welt der Digitalität kann hier durch kreatives Handeln erfahren werden.

Mit dem „MakerTreff“ im Medienlabor BGL wollen wir mit verschiedenen Angeboten Jugendliche inspirieren und ihren Erfindergeist wecken. Gemeinsam mit einem Medienpädagogen soll gemeinsames geschaffen werden. Der MakerTreff bietet einen einfachen Zugang zu Programmierung und Elektronik. Im Mittelpunkt stehen beispielsweise Platinen, Roboter, virtuelle Realität, 3D Druck, Nachhaltigkeit und Kreativität.

Im MedienLabor befindet sich auch die Jugendradioredaktion SO!FM mit einem Radiostudio. Die Redaktionstreffen finden auch jeweils am Donnerstag statt.

Jeden Donnerstag von 14:00 – 18:00 Uhr können Jugendliche ab 12 Jahre beim „MakerTreff“ oder Jugendradio dabei sein!

Ziele

Junge Menschen sollen an die Möglichkeiten digitaler Technik herangeführt werden und kreativ werden. Der Phantasie und neuen Ideen sollen keine Grenzen gesetzt werden. Durch tüfteln und experimentieren soll die Lust am kreativen Arbeiten geweckt werden.

Informationen

Projektleitung: Laurence Martin Q3 E-Mail: info@qdrei.info | Tel: +49 861 90951620

Förderung

Die technische Ausstattung des Projekts wird von der Deutsche Telekom Stiftung mit finanziellen Mitteln aus dem Förderprogramm „GestaltBar – die digitale Werkstatt“ gefördert. Hiermit sollen insbesondere die digitalen Kompetenzen für Hauptschüler gestärkt werden.

Projektstart: 01.10.2019 | Projektende: 31.07.2021