Junge Menschen bringen neue Impulse in den Landkreis – in dem sie sich auf den Weg machen, sich informieren, sich vernetzen und gemeinsam planen. Acht Jugendliche aus dem Jugendbeirat BGL reisten gemeinsam nach Wien, um sich intensiv mit dem Thema politische Bildung auseinanderzusetzen und dabei viele inspirierende Eindrücke zu sammeln.
Der erste Programmpunkt führte die Jugendlichen zwischen zwölf und sechzehn Jahren an die Universität Wien, wo sie an einer Vorlesung zum Thema politische Bildung teilnahmen. In direkter Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Zugängen zur Demokratiepädagogik erlebten sie, wie politische Bildung auch an einer Hochschule gedacht und vermittelt wird.
Anschließend stand eine Stadt-Tour der besonderen Art auf dem Programm: Vom Wiener Rathaus über das Parlament bis hin zur Votivkirche wandelte die Gruppe auf den Spuren österreichischer Geschichte und Demokratieentwicklung. Gerade als Grenzlandkreis und mit dem Sitz der EuRegio ist es im Berchtesgadener Land ein wichtiges Anliegen, den Gedanken an ein gemeinsames Europa auch zu leben. Ein kulturelles Highlight folgtemit dem Besuch einer Vorstellung im Theater der Jugend. Das eindrucksvolle Stück zum Thema Mobbing hinterließ starke emotionale Eindrücke und regte intensive Diskussionen an. Nach einem gemütlichen Ausklang bezog die Gruppe ihre Unterkunft im „magdas“ Hotel, einem sozial engagierten Projekt der Caritas, das Menschen mit Fluchterfahrung Arbeit und Perspektive bietet. Auch führte der Weg zum Mehrgenerationencafé „Vollpension“, einem Ort, an dem Begegnung zwischen Jung und Alt bewusst gefördert wird. Dort erhielten die Jugendlichen neue Impulse zu sozialer Teilhabe und generationenübergreifendem Lernen – viele Ideen wanderten in den „Rucksack“ für künftige Projekte. Mit einem Koffer voller Eindrücke, neuer Perspektiven und gestärktem Gemeinschaftsgefühl kehrte der Jugendbeirat wieder nach Hausezurück.
Der Jugendbeirat BGL besteht vollständig aus Jugendlichen und ist ein offenes Gremium, das von den Mitgliedern selbst organisiert wird. Unter dem Motto „Von uns – für uns“ beteiligen sich die Jugendlichen an der Gestaltung der Jugendarbeit im BGL. Dabei ist der Jugendbeirat das Sprachrohr der Jugendlichen zu Gestaltern der Jugendarbeit wie Jugendorganisationen, Jugendreferenten oder der Kommunalen Jugendpflegerin am Landratsamt. Zu den wesentlichen Aufgaben
des Jugendbeirats gehören:
- die Jugendplattform BGL360grad.de optimieren und sie als digitale Anlaufstelle für Jugendliche im BGL bekannter machen,
- Mitbeteiligung bei der Gestaltung der Jugendarbeit im Landkreis,
- Austausch mit anderen Jugendorganisationen,
- Ansprechpartner und Wegweiser sein für andere Jugendliche.
Für das Projekt erhält der Kreisjugendring Berchtesgadener Land über den Bayerischen Jugendring eine Zuwendung aus Mitteln zur Umsetzung des Kinder- und Jugendprogramm der Bayerischen Staatsregierung.

