Veranstaltungen
Termine, Bildungsangebote, Jugendleiterschulungen, Projektwochen
Alle Termine für Ferienangebote wie Zeltlager und Reisen sind unter Ferienangebote zu finden!
Termin Informationen:
-
Mo.18Mai2026Do.21Mai2026Berchtesgadener Land
Veranstaltungsreihe: Mediapräventiv - Präventive Medienarbeit
Anmeldung | Projektreihe für Schulklassen (ab 5.) und Jugendgruppen. Termine tageweise buchbar | Veranstalter: Kreisjugendring und Q3
12.-15. Januar | 18.-21. Mai
Schule vor Or
Voraussetzung: WLAN vor Ort für externe GeräteDie Projektreihe MediaPräventiv hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder und Jugendliche für den verantwortungsvollen Umgang mit digitaler Technik zu sensibilisieren. Unter dem Motto „Keine technische Herausforderung ist ihnen zu schwer und keine Welt zu fremd“ möchte das Projekt den jungen Menschen die digitale Freiheit näherbringen, ohne dabei die potenziellen Gefahren aus den Augen zu verlieren.
Das Angebot zeichnet sich nicht nur durch informative Vorträge aus, sondern zeichnet sich durch aktive Medienbildung und dem gezielten Einsatz von Medien und abwechslungsreiche Methodenwechsel aus.
Die Projektreihe MediaPräventiv bietet zwei Grundschulmodule (Mediapräventiv und Trickfilm/Do and Don'ts im Grundschulalter mit digitaler Schnitzeljagd) sowie mehrere Module für weiterführende Schulen an.
Für Grundschulen
Do & Don´ts im Grundschulalter: Regeln und Möglichkeiten
Für Grundschulen wurde eine digitale Schnitzeljagd entwickelt, die sich mit Regeln und Möglichkeiten im Grundschulalter beschäftigt. Hierbei stehen Themen wie Passwortsicherheit, aktuelle Trends, der Umgang mit fremden Personen sowie die USK/FSK im Fokus. Die digitale Schnitzjagd findet im ganzen Schulgebäude statt.
MediaPräventiv und Trickfilm
Themen wie Passwortsicherheit, aktuelle Trends, der Umgang mit fremden Personen sowie die USK/FSK werden hier nach einem Input in Form von kleinen Aufklärvideos an der Trickfilmbox umgesetzt.Für weiterführende Schulen
Digitale Selbstverteidigung
An weiterführenden Schulen konzentriert sich das Präventionsangebot auf den Bereich der digitalen Selbstverteidigung. Neben Datenschutz werden auch Themen wie Cybermobbing und Hass im Netz behandelt. Bei diesem Modul werden die erlernten Themen mit Hilfe des Actionbounds “Gefangen im Netz” spielerisch vertieft.
Inside my world: Agieren im Netz
In diesem Modul spielen die Kinder und Jugendlichen ein Spiel, das ein Soziales Online-Netzwerk imitiert, aber offline und ohne Computer funktioniert. Mithilfe von Rollen- und Profilkarten können sich die Teilnehmer:innen auf einer Plattform „anmelden“. Ziel ist es, Chancen und Risiken, die bei der Nutzung von sozialen Online-Netzwerken auftreten können, zu erkennen und langfristig eine kompetente Nutzung zu ermöglichen. Anschließend an die Durchführung des Spiels werden die Erfahrungen und Erlebnisse in der Gruppe reflektiert und besprochen, der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Thema Konflikte im Netz.