Im MedienLabor im Jugendkulturhaus WERK 71 fand zum dritten Mal ein sogenannter „Hackathon“ statt. Dabei ist ein Hackathon kein dunkler Raum voller Computerspezialisten und Hacker! Vielmehr leitet sich der Begriff aus einer Zusammensetzung der Worte „Hack“ und „Marathon“ her, was treffend die ursprüngliche Idee hinter dem Konzept zeigt. Angepasst an die Möglichkeiten und Kenntnisse von Jugendlichen stand die Woche ganz im Zeichen von Hacken, Tüfteln und Erfinden von Prototypen von Games. Ausdauernd haben die Jugendlichen mit viel Lust und mit ihren technischen Fähigkeiten gemeinsam Projekte entwickelt. Unter der Anleitung von Programmierer Holger Mügge und Anna Schaffert entstanden so während dieser Coding-Woche sechs kleine Games, die am PC, Tablet oder Smartphone gespielt werden können. Gearbeitet wurde dabei mit der Game Engine Unit, ReadyMaker und Scratch. Das Projekt des Kreisjugendrings Berchtesgadener Land wird vom Bayerischen Jugendring gefördert und die Games können unter https://bgl360grad.de begutachtet werden.

Und vom 10. bis 12.08. geht es im Ferienworkshop des MakerTreff gleich weiter: plotten, stempeln, löten, Robotics oder programmieren. Ein Programm, das sich auch für Kinder und Jugendliche eignet, die mit digitalen Technologien mehr praktisch arbeiten möchten. Fragen und Anmeldung per E-Mail unter anmeldung@kjr-bgl.de oder telefonisch unter 08651 61361.