Projekt “ Digitale Lehrpfade “ wurde von der Fachjury der „Ich kann was!“-Initiative für eine Förderung durch die Telekom Stiftung ausgewählt!

Die neunte Ausschreibung der „Ich kann was!“-Initiative hat sich dem neuen Schwerpunkt „Schlüsselkompetenzen für die digitale Welt“ gewidmet. Der Kreisjugendring hat sich um eine Förderung mit einem eigenen Projekt beworben, in dem Kinder und Jugendliche gemeinsam digitale Lehrpfade entwickeln.

Mittels einer eigenen App sollen Routen entstehen, die ein Thema spielerisch medial aufbereiten, z.B. Naturschutz oder Nachhaltigkeit. Nutzergruppen werden mit der App an verschiedene Orte geleitet und können dort in Verbindung mit der App Inhalte ansehen (Videos, Fotos) oder müssen Fragen beantworten. Der Innovationscharakter – der für den Zuschlag wichtig war – besteht in der Beteiligung der Zielgruppe in der Themenfindung und bei der Programmierung der Routen. Die Kinder und Jugendlichen sind
aktiv in den Prozess involviert und erstellen ein Produkt. Alle selbst produzierten Ergebnisse sind im AppStore oder PlayStore veröffentlicht und können von Interessenten gespielt werden.

Weitere entstehende Medienprodukte werden über aktuelle Streamingdienste veröffentlicht. Neueste Technik bei der Umsetzung soll einen reibungslosen und ortsbezogenen Ablauf zu gewährleisten. Informationsaustausch und Kommunikation sollen mittels NFC, iBeacons und VR-Brillen erfolgen.

Bis Anfang Mai waren dazu über 400 Bewerbungen aus ganz Deutschland bei der Deutsche Telekom Stiftung eingegangen. Unter anderem hat unser Konzept, das der Kreisjugendring in Zusammenarbeit mit Q3 Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer in Traunstein entwickelt hat, die Jury überzeugt! Im Zeitraum von 01.04. bis 31.10.2018 haben dann Jugendgruppen und Schulklassen die Möglichkeit, digitale Lehrpfade selbst zu entwickeln, zu testen und dann für weitere Nutzergruppen zur Verfügung zu stellen.