Nach zwei Jahren coronabedingter Pause ist das Kinderkino am 11. November mit der ersten Vorstellung in Berchtesgaden im Werk34 in eine neue Runde gestartet.
Es hat sich aber einiges verändert. Aus dem Kinderkino mit Film, kindgerechter Besprechung und kleinen Workshops ist ein medienpädagogisches Angebot geworden. Was ist neu? Das Angebot ist jetzt ein betreuter Zeitrahmen von drei Stunden am Freitagnachmittag (15 – 18 Uhr) und Samstagvormittag (9 -12 Uhr). Nach dem Film gibt es Spiel- und Bastelangebote, Hintergrundwissen zum Film und einen Blick hinter die Kulissen in die Film- und Tontechnik.
Aus lizenzrechtlichen Gründen wird der Filmtitel nicht mehr plakativ angekündigt, sondern dieser wird im Text auf der Homepage kinderkino-bgl.de dargestellt. Also einfach direkt dort informieren. Aus den selben Gründen ist das Angebot für die Kinder kostenlos. Auf der Website sind auch die Termine und Veranstaltungsort zu finden.
Veranstalter des Kinderkinos ist der Kreisjugendring Berchtesgadener Land, die Durchführung liegt in den bewährten Händen der Medienpädagog:innen von Q3 – Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer durchgeführt.
Die Kosten für das Kinderkino werden zu ähnlichen Anteilen von der Kommunalen Jugendarbeit am Landratsamt Berchtesgadener Land und aus Mittel des Bayerischen Jugendrings getragen.