Straffällige Jugendliche finden im Projekt des SPACE Kulturzentrums neue Perspektiven
Der Verein Doyobe als Träger des SPACE Kulturzentrums arbeitet eng mit der Jonathan Soziale Arbeit gGmbH zusammen, um straffälligen Jugendlichen eine kreative Möglichkeit zur Ableistung ihrer Sozialstunden zu bieten. Das Projekt zielt darauf ab, den Jugendlichen die Chance zu geben, ihre Verantwortung für ihr Fehlverhalten zu übernehmen und gleichzeitig positive Veränderungen in ihrer Gemeinschaft zu bewirken.
Wieder gut machen
Es kommt vor, dass einige Jugendliche straffällig werden und dadurch ihre Zukunft gefährden. Ihr unsittliches Verhalten und ihre Straftaten können andere Menschen diskriminieren und verletzen. In diesem Projekt haben Jugendliche die Möglichkeit, Verantwortung für ihr Fehlverhalten zu übernehmen und ihre Verantwortung zu übernehmen, indem sie im Rahmen von Sozialstunden dazu beitragen, ihre Taten wieder gutzumachen. Die Jonathan Soziale Arbeit gGmbH vermittelt diesen Jugendlichen und SPACE bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten, sich für die Gesellschaft einzusetzen und positiv zur Gemeinschaft beizutragen.
Positive Effekte
Das Projekt bietet den Jugendlichen nicht nur die Möglichkeit, ihre Taten wieder gutzumachen, sondern auch die Chance, ihr Verhalten zu reflektieren und sich für eine inklusivere Gemeinschaft zu engagieren. Durch ihre Arbeit im SPACE Kulturzentrum sammeln sie wertvolle Erfahrungen und setzen sich für eine positive Veränderung in ihrer Gemeinschaft ein.
Durch die Unterstützung der Stadt Freilassing wird das Zentrum in der Lage sein, sein Angebot noch weiter auszubauen und noch mehr Menschen zu erreichen. Der Beschluss des Stadtrats zeigt, dass die Stadt Freilassing die Bedeutung von Kultur und den Bedarf der Jugendlichen erkennt und sich aktiv dafür einsetzt, diese Bereiche zu fördern. Das SPACE Kulturzentrum und die Jonathan Soziale Arbeit gGmbH sind stolz auf die Leistung der Jugendlichen und hoffen, dass sie durch das Projekt ein tieferes Verständnis für Inklusion und Respekt gegenüber anderen Menschen entwickelt haben. Im Jugendstrafrecht steht der Erziehungsgedanke im Vordergrund. Die Sozialstunden bieten den Jugendlichen eine sinnvolle Alternative zur traditionellen Bestrafung und ermöglicht es den Jugendlichen, ihre Verantwortung zu übernehmen und sich gleichzeitig für ihre Gemeinschaft einzusetzen.
Doyobe e.V. ist anerkannter Träger der Jugendhilfe und Mitglied im Kreisjugendring Berchtesgadener Land.

