Freilassinger Jugendradio geht bei Galaxy Rosenheim auf Sendung – Jugendliche ab zwölf Jahre können mitmachen

Sendungsproduktion bei SO!FM

Jungen Menschen eine eigene Stimme geben: Beim Jugendradio können die Nachwuchsredakteure selbst bestimmen, worüber sie berichten möchten. Foto: Q3 Medienquartier

Welche Themen interessieren wirklich? Diese Frage stellen sich die Nachwuchs-Radiomacher aus Freilassing und erfüllen sich ihre Musikwünsche gleich selbst. Sie können über das sprechen, was sie spannend finden und damit auf Sendung gehen: mit Interviews, Nachrichten, Beiträgen und ihrer Lieblingsmusik. Sogar die Technik übernehmen die Jugendlichen selbst – unter der Anleitung von erfahrenen Radiomachern oder Medienpädagogen. Angeboten wird das Jugendradio vom Q3 Medienquartier und dem Kreisjugendring Berchtesgadener Land. „Wir nehmen neue Redaktionsmitglieder auf. Jugendliche ab zwölf Jahren, die sich im Journalismus ausprobieren wollen, können sich ab sofort melden“, so der Geschäftsführer des Kreisjugendrings, Rudi Hiebl.

Die Radioredaktion trifft sich erstmals am Mittwoch, 19. Juni, von 10 bis  15 Uhr zu einem Workshop im MedienLabor im WERK 71 in Freilassing. Bei der Redaktionssitzung wird wie bei einem „großen“ Radiosender beratschlagt: Welche Themen sind aktuell? Welche Veranstaltungen, die für junge Leute interessant sind, stehen im Landkreis, der Stadt und der Umgebung an? Über welche überregionalen Themen lässt sich etwas berichten? Alle zwei Wochen entsteht eine Sendestunde, die 14-tägig immer donnerstags von 19 bis 20 Uhr auf Galaxy Rosenheim zu hören sein wird. Die Jugendlichen lernen in der Jugendredaktion journalistische Grundlagen: etwa, wie man Texte treffend formuliert und präsentiert. Auch der Umgang mit dem Aufnahmegerät und Schnittprogramm gehört zum Redaktionsalltag.

Bei der gemeinsamen Aufgabe, eine Sendestunde zu produzieren, kommen Teamgeist und Selbstbewusstsein von ganz alleine – und Medienkompetenz sowieso. Gemeinsam mit Q3, der medienpädagogischen Fachstelle des Bezirksjugendrings Oberbayern, wird die Jugendredaktion aufgebaut. Wichtigste Maßgabe von Danilo Dietsch, Geschäftsführer von Q3: „Die Redakteure sollen die Sendungen nach ihren Interessen gestalten können und Spaß haben. Wir möchten den jungen Menschen eine eigene Stimme geben“. Wer nähere Infos haben möchte, kann sich bei Q3 unter 0861/90951620 melden oder einfach bei der Redaktionssitzung immer freitags ab 14 Uhr ins Werk 71 kommen.

Weitere Infos und Fragen sofm@kjr-bgl.de