Videointerviews des Projekts „Dein Hirnschmalz – Sei wählerisch 2021“ ab Donnerstag online
Berchtesgadener Land.  Mit der Aktion „Dein Hirnschmalz – Sei wählerisch 2021“ will der Kreisjugendring Berchtesgadener Land gemeinsam mit mehreren Kooperationspartnern jungen Menschen die Beteiligung und Meinungsbildung an der diesjährigen  Bundestagswahl  erleichtern. Dafür bekamen interessierte Jugendtreffs und Jugendgruppen Besuch von einer kleinen Dreh-Crew, die Statements und Fragen aufnahm, um sie in einem Videointerview gesammelt an die Kandidatinnen und Kandidaten des Bundestagswahlkreises weiterzugeben. Am vergangenen Donnerstag war es dann soweit: Die Direktkandidaten zur Bundestagswahl aus unserem Wahlkreis standen den Fragen von Jugendlichen Rede und Antwort.

Im Jugendhaus WERK71 in Freilassing sorgte das Team von Q3.Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer mit einem mobilen Fernsehstudio für eine angenehme Atmosphäre für Fragen, die junge Menschen bewegen. Junge Frauen aus dem Projekt „Girl in Politics“ stellten den Politikerinnen und Politikern knifflige Fragen und ließen die im Vorfeld gesammelten Statements der Jugendlichen mit einfließen.

Den Anfang machte Wolfgang Ehrenlechner (Bündnis 90/Grüne). Er kommt selbst aus der Jugendarbeit und erklärte im Gespräch, sich sehr für die Belange der Jugendlichen einsetzen zu wollen. Dr. Bärbel Kofler (SPD) freute sich, bekannte Gesichter aus einer Projektgruppe wiederzusehen, und setzte ihren Fokus auf die soziale Gerechtigkeit und die Perspektiven, die junge Menschen brauchen.

Patrick Weiß (FDP), selbst gerade mal 25 Jahre alt, will sich mit seiner Partei vor allem für den digitalen Ausbau einsetzen. Es sei nicht zu fassen, dass es in unserem Landkreis immer noch nicht überall Internet gebe. Leon Buchwald (Die Linke) ist selbst noch Student und legt Wert darauf, dass jeder junge Mensch die gleichen Bildungschancen bekommt.

Den Abschluss machte Dr. Peter Ramsauer (CSU), der von seiner jahrelangen Erfahrung in der Politik erzählte und auf seine Überzeugung hinwies, dass Politik für junge Menschen Politik im Gesamten sei. Auch die Jungen würden mal älter und seien auf Mobilität, Bildung oder Wohnen angewiesen, so seine Argumentation.

Wie unterschiedlich die Antworten auf ganz ähnliche Fragen sein können und wo man darauf achten muss, die feinen Unterschiede herauszuhören, können alle Interessierten in Kürze selbst überprüfen: Ab Freitag können die Antworten als Kurzclips sowie die Interviews in voller Länge auf der Webseite von www.deinhirnschmalz.de abgerufen werden.

Wähl selbst

Am Freitag, 17. September, ist auch die letzte Chance, an der U-18 Wahl teilzunehmen. Alle U-18 Wahllokale im Landkreis haben nochmals geöffnet. Alle Infos dazu auf www.bgl360grad.de.

Wahllokale für junge Leute unter 18 Jahren sind in Berchtesgaden im Werk 34, in Freilassing im Space von Doyobe e.V., in Bad Reichenhall im Haus der Jugend, in Teisendorf im Jugendtreff New Era sowie  im Jugendtreff in Laufen.

Dein Hirnschmalz ist ein Projekt zur Bundestagswahl von Kreisjugendring und Kommunaler Jugendarbeit Berchtesgadener Land.