Ein grenzübergreifender Lehrgang bietet Personen mit nichtdeutscher Muttersprache die Möglichkeit, die Jugendarbeit im EuRegio Raum Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein kennenzulernen.
„Mir ist es besonders wichtig, dass Menschen, die zu uns nach Bayern kommen, sehen, welch spannendes Betätigungsfeld die Jugendarbeit sein kann“, meint Rudi Hiebl, Geschäftsführer des Kreisjugendrings Berchtesgadener Land. Deshalb starteten der Kreisjugendring Traunstein, der Kreisjugendring Berchtesgadener Land und akzente Salzburg eine gemeinsame grenzübergreifende Initiative, um Menschen mit nichtdeutscher Muttersprache, insbesondere anerkannte Flüchtlinge, Jugendarbeit näher zu bringen und sie für diesen Bereich zu begeistern. „Diese Personengruppe“, so Hiebl weiter, „möchte sich meiner Erfahrung nach gerne einbringen und dieser Kurs ist eine Möglichkeit, ihnen dies ein Stück weit zu ermöglichen.“
Im EuRegio-Jugendleiterlehrgang werden Grundlagen über die Arbeit mit Jugendlichen vermittelt und Informationen darüber gegeben, welche Möglichkeiten es gibt, sich ehrenamtlich oder beruflich in dem Arbeitsfeld zu betätigen. Darüber hinaus bietet der Kurs Informationen über die Region Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein (EuRegio).

Wie ist der Lehrgang aufgebaut?
Der Kurs dauert 32 Stunden und findet an zwei Wochenenden statt. Das erste Wochenende (3. und 4. März 2018) ist in Bayern, das zweite in Salzburg (16. und 17. März 2018). Der Lehrgang richtet sich vorzugsweise an Personen ab 16 Jahren mit nichtdeutscher Muttersprache, insbesondere an Asylberechtigte oder Subsidiär Schutzberechtigte und andere Personen mit Fluchterfahrung, die in Deutschland bzw. Österreich arbeiten dürfen und interessieren sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit in der Jugendarbeit im EuRegio-Raum. Für den Besuch des Lehrgangs sind Deutschkenntnisse auf B1- Niveau erforderlich. Nach Abschluss des Lehrgangs besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am Grundkurs Außerschulische Jugendarbeit (Salzburg). Kosten fallen für die TeilnehmerInnen, mit Ausnahme der eigenen Anreise, aufgrund einer INTERREG-Förderung Österreich/Bayern keine an. Weitere Information finden Sie hier. Um verbindliche Anmeldung wird gebeten. Über den folgenden Link kommen Sie auf das Anmeldeformular zum Kurs

Weitere Infos unter:
Rudi Hiebl, Kreisjugendring Berchtesgadener Land, 08651 61361 oder rudi.hiebl@kjr-bgl.de