Zweimal gibt es in diesem Jahr einen „Hackathon“ für kreative Mädchen und Jungen im Altern von 14 bis 18 Jahre. Hier kann man vieles lernen und ausprobieren: Programmieren, Storytelling, Augmented- und Virtual-Reality und einbauen von verschiedenen Darstellungen in 360°oder 3D. Der Tool-Entwickler dieser GeoQuest genannten App wird jeweils eine Woche lang mit dabei sein, wenn die App mit Leben erfüllt oder weiterentwickelt wird. Jeweils von 10.00 – 18.00 in den Pfingstferien ist im Werk 71 in Freilassing (28.05. – 01.06.) und dann in den Sommerferien im Werk 34 in Berchtesgaden (30.07. – 03.08.) geht´s für angehende Nerds zur Sache.
Eine Bewerbung ist möglich unter kjr-medienmobil.de.

Mehr Infos zum Projekt:

Digitale Lehrpfade | Ich kann was!

In diesem Projekt entwickeln Kinder und Jugendliche einen digitalen Lehrpfad. Sie überlegen sich die Ich kann was!Themenbereiche der Stationen und erstellen für jede Station ein Konzept. Das können Fragen oder ein Quiz, Filme oder Fotos sein. Der kreativen Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt. Steht die Dramaturgie, erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in die Programme GeoQuest und Unity 3D und erproben sich in der Nutzung von Foto-, Video- und Audiobearbeitungssoftware. Damit ausgerüstet, werden die Stationen erstellt. Die späteren Nutzer werden mittels einer App an der Route entlang geführt. In dieser finden sie auch die Inhalte der Stationen. Am Ende wird der Lehrpfad öffentlich präsentiert und kann ab dann von allen Interessierten genutzt werden.

Das Projekt wird von der Deutsche Telekom Stiftung mit finanziellen Mitteln gefördert.

Projektstart: 01.01.2018 | Projektende: 31.12.2018