Ein Leben ohne Apps? Für viele kaum noch vorstellbar. Egal ob Spiele, Bildung oder Unterhaltung, die „kleinen“ Programme sind aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Aber wie entsteht eine App eigentlich? Dieser Frage geht der Kreisjugendring vom 30. Juli bis 3. August jeweils von 10 bis 17 Uhr in einem Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene im Werk 71 in Freilassing nach.

Beim „Hackathon“ kann jeder kreativ werden und seine eigenen Stärken einbringen. Denn viele verschiedene Bereiche bilden am Ende eine informative und spannende App. Der Baustein Storytelling richtet sich an alle, die Spaß daran haben, Geschichten zu erzählen oder nach interessanten Themen zu recherchieren. Gefragt sind auch Jugendliche, die gerne programmieren und lernen möchten, wie ein Spiel oder eine Website entsteht. Auch wer lieber eine Kamera oder VideoCam in der Hand hält, kann einen wichtigen Beitrag zur App leisten. Nicht zuletzt sind junge Leute gefragt, die Spaß daran haben, die erarbeiteten Inhalte wie Filme, Fotos oder Texte in Form von Text- und Bildbeiträgen, Rätseln oder Fragen in die App zu tippen.

Interessierte zwischen 14 und 20 Jahren können sich für den Workshop ab sofort unter www.kjr-medienmobil.de anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Infos gibt es beim Kreisjugendring Berchtesgadener Land unter Telefon 08651/61361 und per E-Mail an info(a)kjr-bgl.de oder bei „Q3 – Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer“ unter Telefon 0861/90951620 und an dietsch(a)qdrei.info.