Die Trickfilmtage feiern Jubiläum!
Zehn Jahre, in denen sich aus dem Mankei Trickfilmfest die TrickfilmPROJEKTtage und die TrickfilmFESTIVALtage entwickelt haben. Gestartet wurde 2012 im Stadtkino Trostberg, wo sich das Projekt auch immer noch zu Hause fühlt. Aber auf Grund der großen Resonanz sind weitere Festivalstandort dazu gekommen. Ein Anlass also, um zurückzublicken, aber auch neue Methoden und Interaktionen mit den teilnehmenden Kindern umzusetzen.
Q3 Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer und der Kreisjugendring BGL planen für 2022 die TrickfilmFESTIVALtage am 25. und 26. Juli in Freilassing (Werk71) sowie am 27. Juli in Trostberg (Stadtkino). Es sollen wieder möglichst viele Filmproduktionen von Kindern über die Leinwand flimmern. Eine Teilnahme ist sowohl vor Ort unter den aktuellen Hygienemaßnahmen als auch online möglich.
Interaktiv im Klassenzimmer oder live dabei im Kino
Um die Veranstaltung interaktiv zu gestalten, wurden mehrere Aktionen geplant, die natürlich von den Maskottchen Tricksie und Toni begleitet werden. Das genaue Programm wird ab Anfang Juli auf der Webseite www.trickfilmtage.de veröffentlicht.
Jubiläumstour mit Tricksie und Toni kommt in zehn Schulklassen
Vor dem Festival startet die TrickfilmPROJEKTtage-Jubiläumstour. Hierfür können sich alle Teilnehmer:innen/Klassen aus den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land für einen Produktionstag im Zeitraum April bis Anfang Juli 2022 bewerben.
Tricksie & Toni haben sich in den letzten Jahren zu Identifikationsfiguren insbesondere bei der Präsentation des Trickfilmfestivals entwickelt. Aus diesem Grund werden Tricksie & Toni zum zehnjährigen Jubiläum an 10 Grundschulen oder außerschulische Bildungseinrichtungen für jeweils einen Projekttag kommen und eine medienpädagogische Aktion durchführen sowie die Produktion eines Animationsfilms begleiten. Schulklassen und Gruppen können sich zu diesem besonderen Event bewerben. Im Mittelpunkt steht die Ideenumsetzung der Kinder und die Methode Pixelation mit Tricksie und Toni.
Trickfilme werden im Kino gezeigt
Die entstandenen Trickfilme können zu den TrickfilmFESTIVALtagen eingereicht werden. Die Kinder können so ihren Film live im Kino im Festivalprogramm erleben. Gruppen, die nicht in Präsenz teilnehmen können, sind über Streaming und Chat sowie mit Interaktionstechnik interaktiv mit der Veranstaltung im Kino verbunden, denn auch dieses Jahr wird es das „Tricksie & Toni Paket“ für das Klassenzimmer geben.
Eine Bewerbung unter info@trickfilmtage.de ist bis zum 8. April 2022 notwendig. Nach den Osterferien erhalten Schulklassen, die teilnehmen können, eine Rückmeldung.
Wir freuen uns auf die Jubiläums-Trickfilmtage 2022 und darauf, die Kinder wieder im Kino begrüßen zu können.
Die TrickfilmPROJEKTtage sind ein Projekt von Kreisjugendring Berchtesgadener Land und Q3.Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer in Kooperation mit der Evangelische Medienzentrale Bayern und der Evangelische Jugend im Dekanat Traunstein. Gefördert werden die TrickfilmPROJEKTtage vom BJR mit Mitteln zur Umsetzung des Kinder- und Jugendprogramms der Bayerischen Staatsregierung, sowie vom Bezirksjugendring Oberbayern und dem Bezirk Oberbayern.

