Anmeldung | Veranstalter: Kreisjugendring und Kommunale Jugendarbeit
Ort: Jugendhaus Marktschellenberg, Tiefenbachstraße 27, 83487 Marktschellenberg
Teilnahmegebühr: 20,00 €
Alter: ab 15 Jahre
Zur Anmeldung
Programm:
Das Programm, bei dem auch der Erste-Hilfe-Schein erworben wird, ist wie folgt geplant:
Freitag
Kennenlernen, Erwartungen, Gruppenvereinbarungen
Nichtmedizinische Notfälle im Lager / auf Ferienfahrten – Heimweh und Co stellen die Betreuer:innen immer wieder vor Herausforderungen
Kooperative Spiele zur Stärkung des Gruppengefühls
Samstag
Erste-Hilfe-Kurs (nach Lehrplan BRK)
Sei kreativ – praktische und kreative Aktivitäten für die Jugendarbeit
Spiele für drinnen und draußen
Einführung in theoretische Grundlagen der Erlebnispädagogik
Sonntag
Praktisch angewandt: Erlebnispädagogik
Reflexion des Wochenendes, Abschlussrunde
Das Programm von Grundkurs 1 und 2 enthält die angeführten Themenblöcke. Die Einplanung der Referent:innen kann aber dazu führen, dass die Themen am jeweils anderen Wochenende stattfinden.
Für die Teilnahme an den Schulungen musst du folgendes wissen:
– Die Schulung kostet je Wochenende 20,00 €, die jeweils vor Ort zu zahlen sind
– Die Kosten für Hin- und Rückfahrt sind selbst zu tragen
– Wir sind in einer Selbstversorgerunterkunft, bitte nimm dir Handtuch, Bettwäsche (Kissen, Laken, Bettüberzug), Hausschuhe und Schreibzeug mit
– Info für Zug- und Busfahrer: wir holen dich gerne am Bahnhof in Berchtesgaden um 17.35 Uhr vom Zug ab (bitte bei der Anmeldung angeben)
Der Grundkurs soll junge Menschen dazu befähigen, alle wesentlichen Aufgaben in der Jugendarbeit zu erfüllen: eine Gruppe leiten, Maßnahmen und Veranstaltungen mit Kindern und Jugendlichen zu planen und umsetzen sowie über Rechte und Pflichten Bescheid zu wissen.
Die zehn Bausteine sind:
1 Selbstverständnis als Jugendleiter:in entwickeln
2 Präsentation und Moderation
3 Grundlagen der Gruppenleitung
4 Teamfähigkeit und Konfliktlösung
5 Rechte, Pflichten, Haftung
6 Spiele für drinnen und draußen
7 Kreativ sein
8 Planung von Fahrten und Lagern
9 Prävention
10 Erste Hilfe