TrickfilmFESTIVALtage Ende des Monats mit großer Jubiläumsfeier

Eine Dekade voller kreativer Ideen, aufwändiger Basteleien und spannender Geschichten liegen zurück. Bereits seit zehn Jahren dürfen Schulklassen, Kinder und Jugendliche im Landkreis Traunstein und Berchtesgadener Land beim Animieren und Gestalten ihrer eigenen Trickfilme im Rahmen der Trickfilmtage ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Zum Jubiläum freuen sich die Veranstalter von Q3. Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer auf die bevorstehenden Trickfilmfestivaltag am 25.& 26.Juli in Freilassing (Werk71) sowie am 27.Juli im Stadtkino Trostberg.

Pandemiebedingt die letzten beiden Jahre als Online-Format, 2022 endlich wieder live vor Ort:. Die TrickfilmFESTIVALtage starten mit buntem Programm am 25. Juli im Werk 71 in Freilassing. Das Festival beginnt am Montag ab 8:00 Uhr, Vorhang auf für die Filmpräsentation heißt es ab 08:30 Uhr, dann flimmern die zahlreichen Produktionen der Kinder über die Leinwand.

Sabina Schneider, Mitveranstalterin von Q3 ist begeistert, das Festival endlich wieder unter „normalen“ Bedingungen zu feiern: „Nach der langen, pandemiebedingten Pause freue ich mich, dass wir, besonders zum 10-jährigen Jubiläum, die Trickfilmtage endlich wieder im Kino veranstalten können.“

Umrahmt wird das Festival vom Maskottchenduo Tricksie & Toni mit einer abwechslungsreichen Bühnengeburstagsshow mit tollen Interaktionen. Die beiden Künstler sind seit 5 Jahren fester Bestandteil der Trickfilmtage und haben sich über die letzten Jahre zu Identifikationsfiguren insbesondere bei der Präsentation des Trickfilmfestivals entwickelt.

Nach dem Filmprogramm haben die Kinder die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops teilzunehmen. Hier können sie z.B. Green Screen ausprobieren, sich in der Maske schminken lassen, Taschen bedrucken oder sich in der Fotobox eine Erinnerung erstellen.

Alle, die nicht vor Ort teilnehmen können, haben am Dienstag, den 26. Juli die Möglichkeit, das Festival über Streaming und Chat live zu verfolgen und können dabei sogar mit dem „Tricksie und Toni Paket“ aus dem eigenen Klassenzimmer mitmachen.

Zur Vorbereitung auf die Trickfilmfestivaltagen fand in den letzten Wochen an zehn Grundschulen und außerschulischen Bildungseinrichtungen eine Trickfilmprojekttage-Jubiläumstour statt, die vom Maskottchenduo Tricksie und Toni begleitet wurde. Eingereicht zum Festival wurden insgesamt 23 Produktionen.

Vor zehn Jahren begannen die Trickfilmtage damals noch unter dem Titel Mankei Trickfilmfestival, im Stadtkino Trostberg, das nach wie vor ein treuer Partner und das zu Hause für die Festivalveranstalter ist. Aufgrund der großen Resonanz kamen weitere Festivalstandorte hinzu und es entwickelten sich die TrickfilmPROJEKT- sowie FESTIVALtage.

Danilo Dietsch, Geschäftsführer und Gründer blickt auf die Zeit zurück: „Die Trickfilmtage waren vor 10 Jahren eines der ersten medienpädagogischen Projekte, die wir als Q3 im Chiemgau gestartet haben. Seitdem hat sich einiges verändert: Aus dem Maskottchen Mankei sind Tricksie und Toni geworden und mittlerweile produzieren wir die Trickfilme mit Tablets. Daran war vor 10 Jahren noch nicht zu denken.“

Er dankt außerdem den treuen Partnern des Festivals, dank welchen die Veranstaltung nun schon so lange bestehen kann.

Die TrickfilmFestivalTage sind ein Projekt vom Kreisjugendring Berchtesgadener Land und Q3.QuartierfürMedien.Bildung.Abenteuer in Kooperation mit der Evangelische Medienzentrale Bayern und der Evangelischen Jugend im Dekanat Traunstein.

Gefördert werden die TrickfilmFestivalTage vom Bayerischen Jugendring mit Mitteln zur Umsetzung des Kinder- und Jugendprogramms der Bayerischen Staatsregierung, sowie dem Bezirksjugendring Oberbayern, vom Landratsamt Berchtesgadener Land und dem Landratsamt Traunstein.

Mehr Informationen unter www.trickfilmtage.de