FAQ – Filmchallenge
Ihr habt Lust, als Gruppe gemeinsam eine Herausforderung zu meistern? Ihr wollt das Medium Film für euch entdecken oder vorhandene Kenntnisse vertiefen? Ihr wollt rund ums Thema Filmdreh und –schnitt hilfreiche Tipps erhalten? Ihr wollt eigenständig euren eigenen kurzen Clip drehen und dabei aber bei Bedarf auf Unterstützung von Expert*innen zählen können? Ihr habt Lust auf ein wenig Zeitdruck, eine verrückte Aufgabenstellung, auf jede Menge Spaß und eine wunderbare Abschlussrunde mit allen anderen teilnehmenden Filmgruppen?
Dann seid ihr sowas von bereit für: 10 – Die Filmchallenge!
Was ist „10- Die Filmchallenge“?
10 – die Filmchallenge ist eine rasante Gruppenaufgabe: die teilnehmenden Teams haben 10 Tage (vom 01. bis zum 10. Dezember) Zeit, einen Kurzfilm (max. 5 Minuten) zu erstellen.
Wie sieht die Timeline aus?
21. November | Anmeldeschluss
01. Dezember | Start der Filmchallenge
16.00-16.30 Uhr: Auftakt mit Auslosung (online)
17.00-18.00 Uhr: Online-Workshop #1
ab 18.00 Uhr: Digitale Sprechstunde im Open Onlinespace
01.-10. Dezember | Challenge: Idee, Script, Dreh und Schnitt
05. Dezember | Online-Workshop #2 mit Fragerunde
18.00-19.00 Uhr: Thema Schnitt
10. Dezember | Schnitt- und Filmparty mit Pizza und Pasta (Ort: tba)
14-18 Uhr: Schnittparty
ab 18 Uhr: Pizza-und Pastaparty mit den teilnehmenden Teams
ab 19 Uhr: gemeinsames öffentliches Screening
Wie funktioniert die Challenge?
Was die Filmchallenge zu etwas Besonderem macht: In jedem Kurzfilm, der entsteht, muss ein bestimmter Gegenstand sowie ein vorgegebener Satz untergebracht werden. Diese werden erst zum Auftakt der Filmchallenge bekannt gegeben. Es wird/bleibt also spannend.
Bis zum 10.Dezember muss der Film fertig sein. Entweder kommt das Team zur Schnitt-und Filmparty am 10.Dezember in den Freiraum in Übersee oder der Film wird hochgeladen. Der Link hierfür wird zeitnah bekannt gegeben.
Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen können interessierte Gruppen aus Südostoberbayern, die Lust darauf haben, das Medium Film kennenzulernen. Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14-26 Jahren. Filmneulinge und Gruppen mit Erfahrung mit dem Medium Film sind gleichermaßen willkommen.
Wo findet die Challenge statt?
Die Auftaktveranstaltung sowie die Workshops finden online über Zoom statt. Nach der
Anmeldung erhält das Team alle Links zu den jeweiligen Veranstaltungen.
Während der Challengephase gibt es Onlineworkshops, Liveticker und zum Abschluss eine
Filmschnittparty stattfindet, sowie ein öffentliches Screening im Freiraum Übersee.
Wie kann ich mich anmelden?
Anmelden können sich die Teams bei unserer Anmeldeplattform unter:
filmchallenge.qdrei.info
oder direkt auf:
https://anmeldung.qdrei.info/q3/10filmchallenge/
Anmeldeschluss ist der 21.November 2023
Was passiert nach der Anmeldung?
Nach der Anmeldung bekommen die Teams weitere Informationen und Hilfestellungen zugesendet. Das Organisationsteam setzt sich persönlich mit den Gruppen in Kontakt und erfragt, welche Erfahrungen mit Film und Filmtechnik vorhanden ist und wo ggf. Unterstützung oder Technik gebraucht wird. Die Filmchallenge ist für alle geeignet: Von den Filmneulingen bis hin zum erprobten Filmteam.
Gibt es eine Materialmappe?
Ja. Auf unserer TaskCard findet ihr die Teilnahmebedingungen, wie auch Formate, Tipps & Tricks zur Filmarbeit.
Wen können wir ansprechen, wenn es trotzdem noch Fragen gibt?
Ansprechperson ist Sabina Schneider die als Festivalleitung erreichbar ist.
Telefonisch: 0861 90951622
Mail: schneider[at]qdrei.info
Außerdem werden unsere Teamer:innen an ausgewählten Daten vor Ort oder online
ansprechbar sein.
Termine: tba
Von wem wird die Filmchallenge organisiert?
Die Filmchallenge ist ein Projekt von:
Bezirksjugendring Oberbayern/ Q3.Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer/ KJR Rosenheim/ KJR Berchtesgadener Land/ KJR Traunstein/ KJR Altötting
Unterstützt wird die Filmchallenge von:
Bayerischen Jugendring aus Mitteln zur Umsetzung des Kinder- und Jugendprogramm der Bayerischen Staatsregierung/ Kommunale Jugendarbeit des Landkreises BGL/ Landratsamt Traunstein